Der Weg des Yoga und seine Wurzeln
Yoga ist im Westen weit verbreitet. Es wird oft als eine Art „Körperertüchtigung“ gesehen, als eine Art sanfter Sport, der die Energien im Körper zum Fließen bringt, und den Körper beweglich und gesund macht, so dass er jung und gesund bleibt bis ins hohe Alter.
All das ist richtig, auch aus der Sicht des ursprünglichen Yoga. Jedoch war die Absicht des ursprünglichen Yoga nicht primär auf den Körper ausgerichtet, sondern auf die Seele, die Selbsterkenntnis, die Erkenntnis Gottes im Inneren wie im Äußeren, und damit primär auf Selbstverwirklichung.
Den Körper zu pflegen, und gesund zu erhalten, hat zu dieser Absicht dazu gehört. Ohne einen gesunden Körper kann man diese wertvolle Zeit des menschlichen Lebens nicht adäquat nutzen, um auf dem Weg einer schrittweisen Erleuchtung seinem wahren inneren Wesenskern tatsächlich näher zu kommen.
Das bedeutet im Klartext:
“Die Art und Weise, wie wir Yoga im Westen betrachten, ist eine Art „körperorientiertes Yoga“, während das ursprüngliche Yoga von seinen Absichten her ein „Spirituelles Yoga“ ist.”
Wir betreiben im Spirituellen Zentrum „Spirituelles Yoga“. Für unsere Mitglieder des Vereins „Spirituelles Zentrum“ sowie für Gäste findet jeden Donnerstag abend, wenn wir da sind, ein Abendprogramm in „Spirituellem Yoga“ statt. Es enthält:
Einkehr
Belehrung und Ausrichtung des Geistes
Pranayama
Asanas
Affirmationen nach Yesudian zur Arbeit mit dem Unterbewusstsein
Rückkehr in den Körper

Wir selbst (Mohan Das und Sahachari) sind Eingeweihte einer alten indischen Meisterlinie des „Bhakti-Yoga“.
Bhakti Yoga gehört zu den vier Pfaden des ursprünglichen Yoga, und bedeutet so viel wie „liebende Hingabe zu Gott“.
Bhakti Yoga bemüht sich, nicht nur sich selbst als Seele zu erkennen, sondern Gott in einer persönlichen Beziehung näher zu kommen. Damit ist Bhakti Yoga eine Persönlichkeitsphilosophie Gottes. Gott wird als die ursprüngliche Person wahrgenommen, die der Ursprung aller Ursprünge ist. So wie wir in einem menschlichen Körper leben, sind wir ein Bestandteil des ewigen großen Körpers Gottes, können aber als individuelle Seele eine individuelle Beziehung zu Gott in seinem transzendenten Reich erfahren.
Um diese Höhen des Bhakti Yoga zu erfahren, sind alle vier Pfade des ursprünglichen Yoga wichtig, wie sie auch in der Bhagavad-Gita erwähnt werden:
Karma-Yoga – das Yoga des unangehafteten Handelns im Dienst von Gott
Gyan Yoga – das Yoga des Heiligen Wissens und der Selbsterkenntnis
Ashtanga Yoga – das achtgliedrige Yoga der schrittweisen Erleuchtung und Verschmelzung mit dem Schein Gottes (Samadhi)
Bhakti Yoga– das Yoga der liebenden Hingabe zu Gott, und der persönlichen Beziehung als Seele zu Gott
Auf die Einzelheiten dieser ursprünglichen Pfade des Yoga werden wir später noch eingehen. Hier sei so viel gesagt, dass alle vier Pfade zu einer Bemühung gehören: zu der Bemühung Gott zu erreichen und sich selbst zu verwirklichen. Das ist nach den alten Heiligen Lehren des Yoga der einzige, höchste und edelste Zweck eines menschlichen Lebens – die Selbstverwirklichung.
Alle anderen materiellen Bemühungen und materiellen Ergebnisse, die Freude und die Schönheit der materiellen Welt, sind Folgeerscheinung eines Spirituellen Pfades des Menschen.
Wenn wir die Materie in den Mittelpunkt stellen, werden wir Genuss und Leid erfahren auf materieller Ebene. Nichts ist auf dieser materiellen Ebene ewig, und deshalb ist alles vergänglich und trügerisch. Keine materielle Freude, kein materieller Genuss enthält die gleiche Substanz wie ewige göttliche Freude, die der Gottsucher in seiner Einheit mit Gott und auf seinem Weg zu Gott erfährt.
Wenn wir uns jedoch auf Spiritualität und auf Gott im Inneren ausrichten, und unser Denken und Handeln nach den 4 ursprünglichen Pfaden des Yoga gestalten, dann erfüllt sich auch unser menschliches Leben mit ewiger Freude, Dankbarkeit und Demut der großen göttlichen Schöpfung gegenüber.
In den nächsten Artikeln bzw. Video-Veröffentlichungen werden wir auf die Einzelheiten des Spirituellen Yoga eingehen, auf die Grundlagen hoher Werte im menschlichen Leben, sowie auf die Struktur des Wesens Mensch in seinen feinstofflichen Körpern, die uns dienen können zur Selbstverwirklichung und uns auch eine „logische“ Erklärung für den Geist geben, was im Prozess der Selbstverwirklichung mit dem menschlichen Bewusstsein im Inneren passiert.
Wer tiefer an den Grundlagen und der Praxis des Yoga interessiert ist, und sich damit beschäftigen will, kann gern am Donnerstag abend zu unseren Yoga-Übungsabenden kommen.
Mehr auf www.spirituelleszentrum.com
© 2017 Spirituelles Zentrum – Zitate und komplette Textwiedergabe sind erlaubt bei Nennung der Quelle (Autor & Spirituelles Zentrum) und Verlinkung zur Webseite http://www.SpirituellesZentrum.com
#Gott #AshtangaYoga #KarmaYoga #Yoga #Glück #Liebe #BhaktiYoga