Veranstaltungen
im Seminarhaus Spirituelles Zentrum

Die folgenden Veranstaltungen werden teils vom Verein Spirituelles Zentrum durchgeführt, teilweise von verbundenen Anbietern. Sie dienen teilweise der beruflichen Weiterbildung, teilweise spirituell-religiösen und gesundheitlichen Zwecken.*
Auszug aus den Statuten des gemeinnützigen Vereins Spirituelles Zentrum:
"...Der Verein hat den Sitz in Stögersbach 43, 3900 Schwarzenau, und erstreckt seine Tätigkeit auf das gesamte Bundesgebiet;
Er verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Sinne der §§ 34 bis 47 der Bundesabgabenordnung. Seine Tätigkeit ist nicht auf Gewinn gerichtet;
...
Zweck des Vereins
Der Verein stellt sich die Förderung der Gesundheit und der Bildung zur Aufgabe:
-
die bewusste Gemeinschaftsbildung durch freie Menschen, insbesondere durch die Förderung der geistigen Entwicklung und Entfaltung der Mitglieder und des Wissens um neuronale Kommunikation, die der Ausgewogenheit von Körper, Seele und Geist dient;
-
Förderung der persönlichen Entwicklung und Transformation der Mitglieder, weiters durch Aktivitäten, die zu besserer Selbsterkenntnis, Kommunikationsfähigkeit und Zusammenarbeit führen;
-
Meditation und Erleuchtung und alle Aktivitäten, die zu besserer Selbsterkenntnis der Mitglieder und zum Vordringen zum inneren Wesenskern führen;
-
Bewusstseinserweiterung durch Entwicklung der Körperintelligenz als Hilfestellung für ein selbstbestimmtes Leben;
-
Kultureller Austausch zwischen Österreich und Indien;
-
Förderung der Entwicklung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte, der Lebensfreude, des Körpergedächtnisses und der Entfaltung des menschlichen Bewusstseins für die ganzheitliche Dimension der Realität und der menschlichen Existenz;
-
den Sinn ethischen Handelns als Lebensprinzip im Menschen wieder zu entdecken und zu fördern;
-
Schutz und die Bewahrung der Natur und des menschlichen Lebens;
-
Volksbildung durch eine möglichst weite Verbreitung von Nachrichten und Informationen über die schamanische Genesis;
-
Hilfestellung für sozial und kulturell benachteiligte, diskriminierte und gesundheitlich hilfsbedürftige Personen und Personengruppen;
-
Information der Allgemeinheit über schamanisch-yogische Heiltechniken;
-
Weltweiter kultureller Austausch zur Förderung der internationalen Verständigung;
-
ganzheitlicher Volksbildung (Fort-, Weiter- und Ausbildung) im Sinne der humanistischen Weltanschauung, die Förderung kreativer und interdisziplinärer Lernformen, insbesondere durch Umsetzung theoretischer Erkenntnisse in die Praxis.
..."